![](files/Uploads/Bilder/Juristen%20neu/WOHL9042_Snapseed_eypeltauer.png)
Dr. Ernst Eypeltauer
Rechtsanwalt
Partner
Partner
Werdegang:
Geb. 1959 | |
1969 – 1977 | Akademisches Gymnasium in Linz (Matura) |
1977 – 1981 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Linz |
1982 | Gerichtspraxis |
1983 – 1990 | Universitätsassistent am Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Linz (Univ. Prof. Dr. Rudolf Strasser) umfangreiche Forschungs- und Lehrtätigkeit auf dem Gebiet des Arbeitsrechts |
Seit 1993 | Rechtsanwalt in Linz |
Funktionen:
- Aufsichtsratstätigkeit in Wohnbaugenossenschaft
- Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen auf dem Gebiet des Arbeitsrechtes und zur Verjährung
- Vortragender bei der Zeller Arbeitsrechtstagung 2013
Fachgebiete
Arbeitsrecht, Sozialrecht, Öffentliches Dienstrecht, Allgemeines Zivilrecht, Baurecht / Bauvertragsrecht, Gewährleistungsrecht / Schadensersatzrecht, Allgemeines Wirtschaftsrecht, Immaterialgüterrecht, Immobilienrecht / Mietrecht / Wohnungseigentum, Nachbarschaftsrecht, Vereinsrecht, Vergaberecht, Werkvertragsrecht, Wettbewerbsrecht, Ehe- und Familienrecht
Publikationen:
- Kein Ausbildungskostenrückersatz bei auch nur geringfügig fehlerhafter Aliquotierungsvereinbarung, DRdA 1/2021, 62ff
- COVID-19: Anspruch auf Ersatz von Verdienstentgang für Unternehmer?, ecolex 2020, 725ff
- Zwei Entscheidungen des OGH zu Konkurrenzklauseln, ecolex 2020, 223ff
- Ausbildungskostenrückersatz bei Saisondienstverhältnis, ecolex 2020, 48f
- Handbuch Vertragsgestaltung, Kerschner (Hrsg.), Arbeitsvertrag, November 2019, S. 222-241
- Wirksamkeit des Verfalls trotz Strafbarkeit nach dem LSD-BG?, ecolex 2019, 979ff
- Kündigungsgrund der Dienstunfähigkeit und lange Krankenstände als Rechtfertigung für die Kündigung, ecolex 2019, 898ff
- Kein Rechtsanspruch auf Essensmarken für Pensionisten trotz betrieblicher Übung?, ecolex 2019, 792ff
- Kommentierung der §§ 1293-1336 ABGB in Kozak (Hrsg.) ABGB und Arbeitsrecht, Juni 2019, S. 977-1056
- Anspruch auf Lohnabrechnung: Was heißt vollständig?, DRdA 4/2019, 336ff
- Zum Transparenzgebot beim Ausbildungskostenrückersatz, ecolex 2018, 1020f
- Überlassener Geschäftsführer: Wer ist sozialversicherungsrechtlicher Dienstgeber?, ecolex 2018, 928ff
- Einbeziehung der Diensterfindungsvergütung in die Abfertigung Alt?, ecolex 2018, 447f
- Verfall des Überstundenentgelts nach dem IT-KollV, DRdA 2018, 253ff
- Sonderzahlung und Entgeltfortzahlung, ecolex 2018, 169ff
- Auswirkung eines gleichwertigen Alternativverfahrens auf die Diensterfindungsvergütung, ecolex 2017, 1191ff
- Zur Wirkung eines Privatbeteiligtenanschlusses und zur Reichweite kollektivvertraglicher Verfallsklauseln für Arbeitgeberansprüche, ecolex 2017, 148ff
- Änderung des Beschäftigungsausmaßes: Mischberechnung bei KV-Sonderzahlungen?, ecolex 2017, 57ff
- Abfertigung Alt: Volle Höhe trotz gegenteiliger Auflösungsvereinbarung?, ecolex 2016, 998ff
- Verfall: Strafbarkeit wegen Lohn- und Sozialdumpings, ecolex 2016, 902f
- Fristunterbrechung für Beendigungsansprüche beim Entlassungsschutz, ecolex 2016, 712f
- Eingeschränkter Kündigungsschutz für bestimmte Gruppe älterer Arbeitnehmer, ecolex 2016, 416ff
- Mitautor im Zeller Handbuch Betriebsvereinbarungen, Betriebliche Disziplinarordnung - Betriebliche Vorsorgekasse - Werkwohnungen, Reissner/Neumayr (Hrsg), August 2014
- OGH: Erstmals ausführliche Begründung zur Zulässigkeit von Verfallsfristen für zwingende Arbeitnehmeransprüche, ecolex 2014, 728ff
- Kündigungsentschädigung: Zur Berechnung der Urlaubsersatzleistung, ecolex 2014, 454f
- Teilzeitarbeit: Durchrechnung und Verteilung der Arbeitszeit, DRdA 2014, 58ff
- Offener Urlaub bei Änderung des Ausmaßes der Arbeitszeit: Neuberechnung?, ecolex 2014, 165f
- Arbeitskräfteüberlassung: Nur Bedachtnahme auf echte Betriebsvereinbarungen beim Beschäftiger?, ecolex 2014, 68f
- Eventualkündigung und Sozialwidrigkeit, ecolex 2013, 1013ff
- Arbeitsverhältnis statt vereinbartem freien Dienstverhältnis: Verfallsklausel gilt?, DRdA 2013, 244f
- Betriebsübergang: Vorläufige Vollstreckbarkeit eines Feststellungsurteils für Entgeltansprüche gegen neuen Betriebsinhaber?, ecolex 2013, 553ff
- Verfall und Verjährung im Arbeitsrecht, DRdA 2013, 377ff
- Abfertigung und Erfolgsbeteiligung: Fälligkeits- oder Leistungsprinzip?, ecolex 2012, 910ff
- KV-Güterbeförderungsgewerbe: Übergabe der Tachographenscheiben hindert nicht Verfall?, ecolex 2012, 716ff
- Zum Kündigungsgrund der beharrlichen Pflichtverletzung eines begünstigten Behinderten, RdW 2012/441, 412ff
- Mindestbeschäftigungsdauer für Anfechtung wegen Sozialwidrigkeit bei vorübergehender Tätigkeit als leitender Angestellter, ecolex 2011, 1139ff
- Essensmarken: Kein Teil der Entgeltfortzahlung und der Abfertigung?, ecolex 2011, 844ff
- Konkurrenzklausel und Mitverschulden, DRdA 2011, 372ff
- Änderung erfolgsabhängiger variabler Vergütungen für Mitarbeiter von Kreditinstituten, ecolex 2011, 544ff
- Kündigung durch Arbeitgeber während des Krankenstands, ecolex 2011, 145ff
- Ministerialentwurf zum Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz, RdW 2011, 96ff
- Betriebspension und Widerrufsvorbehalt, ecolex 2010, 479f
- Wem gehören die Nutzungsrechte an Arbeitsergebnissen?, ecolex 2010, 469
- Verjährungshemmung und arbeitsrechtliche Ehegattenansprüche gegen GmbH, DRdA 2010, 51f
- Voraussetzung des Schutzes als begünstigter Behinderter, ÖJZ 2010, 30
- Abfertigung in Lohnabrechnung und kollektivvertragliche Verfallsfrist, DRdA 2008, 428ff
- Freikarten: Wohlfahrtseinrichtung und einzelvertragliche Ansprüche, DRdA 2008, 344ff
- Zur Verjährung des Unterhaltsregressanspruchs des Scheinvaters gegen den wahren Vater, Zak 2008, 266ff
- Rechtsfragen der Verfallshemmung gemäß § 26 Abs. 8 AZG, ecolex 2008, 453ff
- Diensterfindungsrecht, Hundert Fragen und Antworten (ZAS spezial – gemeinsam mit Patentanwalt DI Nemec), Manz Verlag 2007
- Geschäftsführerhaftung: Beginn der Verjährungsfrist, DRdA 2007, 486ff
- Zur Klagslegitimation des Belegschaftsorgans gemäß § 54 Abs. 1 ASGG hinsichtlich Betriebspensionen, DRdA 2007, 313ff
- Kündigungsentschädigung – Fristverkürzung bei außergerichtlicher Geltendmachung zulässig?, DRdA 2007, 99ff
- Offene Fragen des Ausbildungskostenrückersatzes – eine Trilogie, ecolex 2007, 196ff
- Einbeziehung der Sonderzahlungen in die Entgeltgrenze für Konkurrenzklauseln, ecolex 2006, 678f
- Verzicht auf Dienstzeugnis, DRdA 2006, 300ff
- Dienstzeugnis eines Rechtsanwaltsanwärters, RdW 2005, 700ff
- Anrechnung gemäß § 1155 ABGB bei Nichtzulassung des Arbeitnehmers zur Arbeit, DRdA 2005, 161ff
- Auflösungserklärung wegen Arbeitsunfall während Probezeit sittenwidrig, DRdA 2005, 52ff
- Abfertigung NEU – Anwendung des BMVG bei Vertragsübernahme, ecolex 2003, 188ff
- Günstigkeitsvergleich bei Abfertigung, DRdA 2003, 48ff
- Abfertigung neu: Zwei ausgewählte Rechtsfragen, RdW 2003, 26ff
- Zur Verjährungsfrist bei irrtümlicher Überzahlung, DRdA 2001, 258ff
- Rechtsprobleme rund um Kündigung und Firmenpension, DRdA 2001, 185ff
- Wider den vereinbarten Verfall zwingender Arbeitnehmeransprüche bei aufrechtem Arbeitsverhältnis, DRdA 2001, 23ff
- Betriebsrat und Pensionisten, DRdA 2000, 116ff
- AN-Forderung bei Insolvenz-Bindung des BSA, DRdA 1999, 125ff,
- Vertragliche Ansprüche aus Wohlfahrtseinrichtungen, DRdA 1998, 269ff
- Zur Wahlanfechtungsfrist gemäß § 59 ArbVG, DRdA 1998, 195ff
- Die Insolvenz-Entgeltsicherung, DRdA 1998, 143ff
- Berufliche Schweigepflicht von RA-Bediensteten, DRdA 1997, 391f
- Entgeltferne Arbeitgeber-Leistungen, DRdA 1997, 30ff
- Kündigungen und Entlassungen keine Disziplinarmaßnahmen, DRdA 1996, 508ff
- Zum arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz, DRdA 1996, 319f
- Rechtslage bei Entlassung eines BR-Mitglieds, DRdA 1996, 44ff
- Schmiergeldersatz an Arbeitnehmer, DRdA 1996, 49 f
- KollV-liches Disziplinarverfahren für strafweise Kündigungen, DRdA 1995, 404 f
- Entgeltferne Sozialleistungen, DRdA 1995, 41 ff
- Abfertigungswahrender Mutterschaftsantritt trotz Entlassungsgrund?, ecolex 1994, 554 ff
- Neue Auslegungsfragen im IESG, WBl 1994, 255 ff
- Schwebezustand bei Entlassung eines Betriebsratsmitglieds, DRdA 1994, 503 ff
- Leitender Angestellter – Allgemeiner Kündigungsschutz, DRdA 1994, 336 ff
- Aufrechnung mit verjährter Forderung, JBl 1994, 182 f
- Postensuchtage bei befristetem Arbeitsverhältnis, DRdA 1993, 484 f
- Auslegung von Kollektivverträgen, DRdA 1993, 305 ff
- Fragen zum Halbtagsurlaub, DRdA 1993, 302 f
- Zum Kündigungsschutz der BR-Mitglieder, DRdA 1993, 224 f
- Hausgeburt und Pflegefreistellungsanspruch, DRdA 1993, 147 ff
- § 6 DHG: Präklusiv- oder Verjährungsfrist?, DRdA 1993, 1 ff
- Zeitausgleich bei laufender Überstundenverrechnung, DRdA 1992, 465 f
- Werkswohnungen als Wohlfahrtseinrichtungen, DRdA 1992, 209
- Zum Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei Versetzungen, DRdA 1992, 49 ff
- Rechtsprobleme des Arbeitszeugnisses, DRdA 1992, 19 ff
- Entlassungsanfechtung und Kostenersatz, ecolex 1992, 254 ff
- Verjährungshemmung und Familie, Ein Betrag zur Auslegung von § 1495 S1 ABGB, Rz 1991, 26 ff
- Zum Geltungsbereich des § 1480 ABGB, ÖJZ 1991, 222 ff
- Verjährung und Aufrechnung, JBL 1991, 137 ff
- Verhältnis der Feststellungsklagen (-anträge) gemäß § 54 ASGG zueinander, DRdA 1991, 468 ff
- Verjährungshemmung bei Verfahren gemäß § 54 ASGG, DRdA 1991, 307 f
- Betriebsvereinbarung aufgrund kollektivvertraglicher Ermächtigung – Grenzen, DRdA 1991, 45 ff
- Rechtswidrige Urlaubsteilung, DRdA 1990, 294 ff
- Entgeltfälligkeitsüberschreitung als Austrittsgrund, DRdA 1990, 131 ff
- Arbeitsrecht (zu) leicht gemacht, DRdA 1990, 29 ff
- Hemmung der Verjährung auch bei unvertretenem Nachlass, JBL 1990, 115 ff
- Verzicht auf Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Kündigung, DRdA 1989, 407 ff
- Zur Aufrechnung nach DHG, DRdA 1989, 293 ff
- Die rückwirkende Geltung des besonderen Kündigungsschutzes begünstigter Behinderter, DRdA 1989, 185 ff
- Verschuldete Entlassung und Urlaubsabfindung (gemeinsam mit Dr. Harrer), WBl 1989, 333 ff
- „Personalleasing“: Feststellungsklage des Betriebsrates des Beschäftigerbetriebs gegen den Überlasser gemäß § 54 Abs. 1 ASGG?, WBl 1989, 235 ff
- Arbeitsrechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Drittmittelforschung von Instituten, in: Rechtsfragen der Drittmittelforschung, Beiträge zum Universitätsrecht, Band 9 (1989), 93 ff
- Gedanken zum Kündigungsanfechtungsgrund des § 105 Abs. 3 Z 1 lit i ArbVG, DRdA 1988, 435 ff
- Zum Begriff der „Stellungnahme“ in § 105 Abs. 2 Satz 2 ArbVG, DRdA 1988, 426 ff
- Unterhaltspflicht der Großeltern gegenüber volljährigen Enkelkindern trotz Leistungsfähigkeit der Eltern?, ÖJZ 1988, 641 ff
- Die Kriterien zur Bestimmung der dem Kind zustehenden Ausbildung, ÖA 1988, 91 ff
- Das besondere Feststellungsverfahren nach § 54 Abs. 1 ASGG, JBL 1987, 490 ff und 561 ff
- Die Haftung der Organe und der Bediensteten der Gemeinden (gemeinsam mit Prof. Strasser – 1987)
- Die Mitwirkung des Betriebsrates an betrieblichen Wohlfahrtseinrichtungen, DRdA 1986, 102 ff und 194 ff
- Der besondere Kündigungs- und Entlassungsschutz als Arbeitsrechtssache im Sinne des § 50 Abs. 2 ASGG (gemeinsam mit Dr. Harrer), DRdA 1986, 74 ff
- Verzicht auf Ist-Lohn-Erhöhung, DRdA 1985, 403 ff
- Bedingte und befristete Entlassung, DRdA 1985, 319 ff
- Ein vorzeitiger Austritt wegen vorenthaltener Urlaubsbeihilfe (gemeinsam mit Dr. Harrer), DRdA 1985, 246 ff
- Verzicht auf Haushaltszulage, ZAS 1985, 101 ff
- Freie Arbeitszeiteinteilung und persönliche Abhängigkeit des AN, ZAS 1985, 18 ff
- Zur Gültigkeit einer Verschlechterungsvereinbarung, DRdA 1984, 352 ff
- Verzicht und Unabdingbarkeit im Arbeitsrecht, Manz Verlag 1984